Hinweise für ehrenamtliche Helfer
Bei dem ehrenamtlich durchgeführten Einkaufsangebot ist es der Stadt Rauschenberg und den Kirchengemeinden sehr wichtig, dass Helfer*innen und auch die Menschen, die Hilfe annehmen, bestmöglich vor Ansteckung geschützt sind. Dies betrifft natürlich auch alle anderen Helfer oder nachbarschaftlichen Initiativen.
Hier einige Hinweise, die es zu beachten gilt:
- Helfer sollen lediglich nur ein Lebensmittelgeschäft und/oder die Apotheke besuchen
- Vermeiden Sie unbedingt persönlichen Kontakt und klären Sie Fragen und Anliegen telefonisch
- klären Sie vorab telefonisch die kontaktlose Geldübergabe
- Bons werden im Umschlag zusammen mit den Einkäufen und nach einer entsprechenden Information z.B. über Handy mit dem Sicherheitsabstand vor die Tür gestellt
- Es wird empfohlen, bei den Einkäufen Einmalhandschuhe zu tragen
- Benutzen Sie keine eigenen Trage- oder Stofftaschen, verwenden Sie ausnahmsweise Papier- oder Plastiktaschen aus dem jeweiligen Geschäft
Wenn Sie weitere Fragen zum Ablauf oder zur Organisation haben, kontaktieren Sie die Koordinationsstelle, das Familien-und Beratungszentrum der Stadt Rauschenberg - per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 01590-6105791. Weitere Informationen zum richtigen verhalten ehrenamtlicher Helfer finden Sie im Infoblatt der Freiwilligenagentur Marburg unter www.freiwilligenagentur-marburg.de oder im Infoblatt der Ehrenamtagentur Essen hier als Download: Infoblatt für Helfer Ehrenamt Agentur Essen
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Menschen, die sich ehrenamtlich für dieses Projekt engagieren!
Simone Berwanger