Aktuelles
Erste Tatzenabnahme der Kinderfeuerwehr Rauschenberg ein voller Erfolg!

Am vergangenen Pfingstwochenende wurde es ernst für die Mitglieder der Rauschenberger Blaulichtbande: Über ein Jahr nach der Gründung der Kinderfeuerwehr Rauschenberg stellten sich 19 Kinder am Pfingstsamstag in der Kratzschen Scheune ihrer ersten großen Herausforderung – der Abnahme der „Tatze“. Auch vier Kinder der Kinderfeuerwehr Wohra nahmen an der Prüfung teil und stellten sich gemeinsam mit den Rauschenberger Nachwuchsbrandschützern der Herausforderung.
Die Tatze ist ein vierstufiges Abzeichen, das vom Landesfeuerwehrverband Hessen speziell für Kinderfeuerwehren entwickelt wurde. Um eine der begehrten Auszeichnungen zu erhalten, müssen die Kinder verschiedene altersgerechte Aufgaben meistern. Die Prüfungen werden von der jeweiligen Kinderfeuerwehrleitung abgenommen, bei der Stufe 4 sogar im Beisein der Kreiskinderfeuerwehr.
Die Anforderungen sind je nach Stufe unterschiedlich und orientieren sich an den Fähigkeiten der Altersgruppen: So werden etwa Feuerwehrknoten geübt, ein Notruf simuliert, eine Kerze sachgerecht mit einem Streichholz entzündet oder die Wasserentnahmestellen der Feuerwehr abgefragt. Auch das richtige Verhalten im Brandfall gehört zum Pflichtprogramm.
Natürlich steht der Spaß im Vordergrund – alle Aufgaben sind kindgerecht verpackt und mit viel Einfühlungsvermögen gestaltet. Nach eineinhalb spannenden und intensiven Stunden war die Freude riesig: Alle Kinder haben ihre Tatze bestanden! Stolz und Erleichterung waren in ihren Gesichtern deutlich zu erkennen.
Zum Abschluss der Prüfung bedankten sich die Kinder herzlich bei den vielen Unterstützern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre: Martina Krein (Kreiskinderfeuerwehr), Lea Szabo (Leitung Jugendfeuerwehr Rauschenberg), Anke Stuhlmann (Stadtjugendfeuerwehrwartin), Stefan Detsch (Brandschutzerziehung) und Steffen Fries (Einsatzabteilung Rauschenberg) wurden mit Applaus und einem süßen Dankeschön – einem Päckchen „Nervennahrung“ – bedacht.
Als erste Belohnung erhielten die Kinder direkt im Anschluss ihre neuen T-Shirts. Diese orientieren sich optisch an der Kleidung der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr – so treten nun alle drei aktiven Abteilungen der Feuerwehr Rauschenberg-Mitte in einem einheitlichen Erscheinungsbild auf.
Am Pfingstsonntag folgte das nächste Highlight: Beim „Tag der Feuerwehr“ am Rauschenberger Feuerwehrhaus stand um 13 Uhr die feierliche Verleihung der Tatzen auf dem Programm. Im Beisein von Bianca Bubenheim, der stellvertretenden Kreiskinderfeuerwehrwartin, wurden die Urkunden und Tatzenpins an die stolzen Kinder überreicht. Bianca übernahm dabei auch die besondere Auszeichnung der Tatze Stufe 4 – die höchste Ehrung, die ein Kind in der Kinderfeuerwehr erreichen kann. Ein unvergesslicher Moment für alle Beteiligten!
Wir als Betreuerteam bedanken uns herzlich bei allen Kindern und Helfern für ein großartiges erstes Jahr und freuen uns auf viele weitere spannende und lehrreiche Dienste mit unserer „Blaulichtbande“!
Das Betreuerteam der „Rauschenberger Blaulichtbande“
Melli, Francesco und Thorsten




