Aktuelles
Brasilianischer Kochabend des Familien- und Beratungszentrums

Einen echten brasilianischen Abend erlebten die Teilnehmenden des interkulturellen Kochens kürzlich im DGH Schwabendorf. Morganna Wagner nahm sie mit auf eine kulinarische Reise in ihr Heimatland. Die gebürtige Brasilianerin kam 2010 der Liebe wegen nach Deutschland, zunächst nach Thüringen und anschließend nach Marburg. Mittlerweile lebt sie mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Schwabendorf und fühlt sich dort sehr wohl: „Was ich an Brasilien besonders vermisse, ist natürlich die Küche – die typischen Aromen, das gemeinsame Kochen und Essen mit Familie und Freunden. Aber auch das warme Klima, die Lebensfreude und die
Nähe zum Meer fehlen mir sehr. Gleichzeitig schätze ich in Deutschland die Ruhe, die Natur und die Sicherheit.“
Das brasilianische Flair empfing die Gäste bereits beim Betreten des DGH, wo die Tische in bunten Farben und mit frischen Früchten wie Ananas, Limetten und Kokosnüssen dekoriert waren. Die Gruppe startete mit einem erfrischenden Maracuja-Aperitif und einer kurzen Vorstellungsrunde. Einige nahmen zum ersten Mal teil und waren sehr gespannt auf den Ablauf, andere hatten schon einen oder sogar mehrere Kochabende besucht: „Ich freue mich immer, wenn ich die Anzeige in den Rauschenberger Nachrichten entdecke. Ich habe hier schon so viele neue Rezepte kennengelernt und sehr interessante Gespräche geführt“, bekräftigte eine Teilnehmerin. Anschließend ging es an das gemeinsame Kochen: Pão de Queijo (Käsebällchen) und Caldinho de Camarão (Garnelensüppchen mit Kokosmilch) sollte es als Vorspeise geben, Galinha Safada (Freches Hähnchen - Hähnchenauflauf brasilianischer Art) als Hauptgang und Torta de Limão (brasilianische Zitronentarte mit Baiser) sowie Brigadeiro (brasilianische Schokoladenpralinen) als krönenden Abschluss. Natürlich durften auch der landestypische Caipirinha und frisch gepresste Säfte nicht fehlen. Die Gäste und auch Morganna Wagner selbst waren begeistert: „Beim interkulturellen Kochabend mitzumachen, war für mich eine besondere und schöne Gelegenheit, meine Kultur durch ein typisch brasilianisches Gericht mit anderen zu teilen. Es war das erste Mal, dass ich bei so etwas mitgemacht habe, und ich habe es sehr genossen.
Der Abend war geprägt von einer oenen, herzlichen Atmosphäre, tollen Gesprächen – und natürlich leckerem Essen. Ich bin dankbar, dass ich Teil davon sein durfte.“ Ein großes Dankeschön geht auch an den REWE Markt Rauschenberg für seine Unterstützung. Wenn auch Sie einmal Lust haben, Ihr Herkunftsland kulinarisch vorzustellen, melden Sie sich gerne im Familien- und Beratungszentrum.
Eva Köhler