Tagtäglich sind die Müllarbeiter für Sie unterwegs. Wann und wo sie auch Ihre Tonnen leeren, das erfahren Sie hier.
Durch Feiertage verändern sich die Abfuhrtermine. Die Stadtreiniger bitten ihre Kunden und insbesondere die Firmen, am jeweils veränderten Abfuhrtag den Zugang zum Abfallbehälter zu ermöglichen.
Bitte beachten Sie, dass die Restmüll-, Grüne-, sowie Altpapiertonne, Gelbe Tonne und Sperrmüll am Abfuhrtag bis spätestens 05:30 Uhr bereitgestellt werden müssen.
Für die Beantragung, Abholung, Tausch und Rückgabe von
- Restmülltonnen
- Altpapiertonnen
- Grüne Tonnen (Bio-Abfälle)
hat der städtische Bauhof samstags von 10:00 Uhr - 12:00 geöffnet.
Für Angelegenheiten im Zusammenhang mit der gelben Tonne ist die Firma Knettenbrech und Gurdulic zuständig. Bitte wenden Sie sich dazu an die u. g. Hotline / E-Mail-Adresse.
Tel. 0800 1015860
E-Mail:.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Altpapier (P) wird alle 6 Wochen eingesammelt. Für die Abholung von Altpapier stehen 120 Liter und 240 Liter Gefäße zur Verfügung.
Baum- und Strauchschnitt kann gegen Gebühr bei der Kompostierungsanlage in Stausebach abgegeben werden. (Tel.: 06422 / 89 81 99 20 01). Einen Überblick über die Kosten finden Sie hier auf der Internet-Seite der Abfallwirtschaft Lahn-Fulda.
Bauschutt-Kleinmengen (Höchstmenge: eine Schubkarre bzw. ein Kofferraum) können samstags von 10:00 – 12:00 Uhr zum Bauhof gebracht werden. Größere Mengen können gegen Gebühr bei der Müllumladestation in Marburg-Wehrda abgegeben werden. (Tel.: 06421 / 94 899 28)
Für Bioabfälle (GT) stehen 120-Liter Gefäße zur Verfügung, die 14-tägig geleert werden. Auf jedem Grundstück muss mindestens eine Grüne Tonne vorhanden sein. Auf entsprechenden Antrag kann, bei sachgemäßer Eigenkompostierung, durch den Magistrat eine Befreiung von der Grünen Tonne erteilt werden. Für den Befreiungsantrag werden Verwaltungsgebühren berechnet.
Elektronik-Schrott sowie die Einsammlung der Kühl- und Gefriergeräte wird nach Anmeldung bei der Firma INTEGRAL GmbH abgeholt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. (Tel.: 06421 / 94 41 44). Die Anlieferung von Altgeräten zum Bauhof ist nicht mehr möglich.
Die Firma Knettenbrech und Gurdulic ist für die Abfuhr der Gelben Tonnen sowie für Beschwerden, Reklamationen und Zusatzbehälter zuständig. Bitte wenden Sie sich dazu an die u. g. Hotline / E-Mail-Adresse.
Tel. 0800 1015860 E-Mail:.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Glas, Weichblech (Dosen) und Aluminium stehen in der Kernstadt und den Stadtteilen an den nachfolgenden Plätzen Container zur Verfügung:
• Rauschenberg Rewe-Markt, Feuerwehrgerätehaus,
• Albshausen Dorfgemeinschaftshaus
• Bracht Parkplatz am Friedhof
• Bracht-Siedlung Nähe Schützenhaus
• Ernsthausen Storchennest
• Josbach Alte Heerstraße
• Schwabendorf Friedhof
• Wolfskaute Backhaus
Im Verlauf der Umstellung von „Gelben Säcken“ auf die „Gelbe Tonne“ werden die Dosencontainer an obigen Standorten nach und nach abgebaut und gänzlich aus dem Stadtbild verschwinden. Die Dosen sollen dann künftig mittels dem Gelben Sack bzw. der Gelben Tonne entsorgt werden.
Mülltonne | Größe | Gebühren |
Grüne Tonne | Standardgröße | 54,00 €pro Jahr |
Blaue Tonne | 120 l | kostenfrei |
240 l | kostenfrei | |
Graue Tonne | 60 l | 126,00 € pro Jahr |
80 l | 174,00 € pro Jahr | |
120 l | 276,00 € pro Jahr |
Eine Sperrmüllkarte kann gegen eine Gebühr von 10,00 € bei der Stadtkasse der Stadt Rauschenberg abgeholt werden. Stand: Januar 2019
Die Entsorgung des Restmülls (RM) erfolgt mit der schwarzen Tonne. Für die Abholung des Restmülls stehen 60 Liter-, 80 Liter- und 120 Liter-Gefäße zur Verfügung. Die Leerungen finden 14-tägig statt. Sollte das Behältervolumen der Restmülltonne einmal nicht ausreichen, so können zusätzliche Müllsäcke für 6,00 EUR bei unserer Stadtkasse erworben werden.
Die Rückgabe von gebrauchten Altbatterien erfolgt unentgeltlich über den Handel. In den Geschäften stehen die GRS-Sammelbehälter (sogenannte Grüne „BATT-Boxen“) überall dort, wo Batterien verkauft werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Altbatterien bei der Sonderabfall-Kleinmengensammlung des Landkreises abzugeben.
Die Sammlung des Landkreises für Sonderabfallkleinmengen findet 2-mal im Jahr von 15:30 – 17:30 Uhr auf dem Parkplatz des Schwimmbades in Rauschenberg statt. Energiesparlampen und Halogenlampen können hier abgegeben werden. Weitere Einzelheiten erhalten Sie bei der Abfallwirtschaft Lahn-Fulda (Tel.: 06421 / 94 899 12).
Sperrmüll und Altmetall werden in Rauschenberg im Kartensystem abgefahren. Die Anforderungskarten sind bei der Stadtkasse im Rathaus und bei den Ortsvorstehern der Stadtteile gegen eine Gebühr von 10 EURO erhältlich. Die Abfuhr der Restmülltonne, Altpapiertonne, Grünen Tonne sowie des Sperrmülls führt der Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg (DBM) durch. (Tel.: 06421 201 775)
Wiederverwendbare Möbel (WVG) und sonstige Verbrauchsgegenstände (z. B. Geschirr, Töpfe, usw.) holt die Praxis GmbH nach telefonischer Anmeldung (Tel.: 06421 / 87 333 0) ab. Bitte setzen Sie sich 2 bis 3 Tage vor dem jeweiligen Abfuhrtermin telefonisch mit der Praxis GmbH in Verbindung.
Für Kinder unter 3 Jahren und inkontinente Personen bietet die Stadt Rauschenberg auf Antrag die Ausgabe von monatlich zwei Müllsäcken (Windelsäcken) zu einem Preis von jeweils 3,00 EUR an.