Aufgrund von Inventarisierungs- und Renovierungsarbeiten kann das Heimatmuseum derzeit nicht besichtigt werden. Geplant ist die Umwandlung in ein Stadtmuseum, das die Historie und Besonderheiten Rauschenbergs in den Fokus rückt. Kontakt : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Dachgeschoss des historischen Rathauses befindet sich das Muesum und erlaubt einen herrlichen Rundblick vom Rathausturm.
Raum 1: Stadtgeschichte, bildliche Darstellung der Ortsveränderungen im Laufe der Zeit
Raum 2: Handwerk, Gebrauchsgeräte verschiedener Jahrhunderte, Sammlung analoger Fotogeräte, Filmvorführgeräte, Münzen, Not- und Inflationsgeld
Raum 3: Wohnkultur des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts
Raum 4: Raum- und Gewichtsmaße, landwirtschaftliche Geräte, Funde aus dem Schloss
Öffnungszeiten und Führungen: Öffnungszeiten und Führungen nach Vereinbarung. Der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen wir uns.
Trägerschaft: Stadt Rauschenberg
Betreuung im Auftrag der Stadt: Kultur- und Verschönerungsverein Rauschenberg e. V., Am Markt 2
- Stadtgeschichte, Historisches Handwerk, Gebrauchsgeräte verschiedener Jahrhunderte
- Wohnbereich des 19. Jahrhunderts
- Raum- und Gewichtsmaße,
- landwirtschaftliche Geräte
- diverse analoge Fotogeräte und -zubehör, auch Laorgeräte
- professionelles Filmvorführgerät
- Münzsammlung/ Not- und Sondergeld (Inflation)
- Arado Bellachinis( berühmter Sohn Rauschenbergs) Reiskiste, Staffelei und fünf seiner Ölbilder
- diverse Trachten aus Rauschenbeg und Umgebung
- Geräte zur Flachsverarbeitung
- historische Geräte zur Bandbekämpfung( Rauschenberg verdankt seine Stadtrechte einem großen Brand im Jahre 1266
- Funde aus dem Schlossbergbereich
- historische Stadtsiegel und Urkunden
- historische Waffen
Museumsschriften
Gerhard Trost:
Der Rauschenberger Flügelaltar
Das Rauschenberger Fachwerk-Rathaus
Museumsführer des Rauschenberger Heimatmuseums
Der Rabenstein auf dem Elbesberg bei Rauschenberg
Brände, Brandgefahren, Feuerschutz in Rauschenberg
Wappen und Siegel der Stadt Rauschenberg
Historische Zeittafel von Rauschenberg
Arado Bellachini alias Wilhelm Mann
Wilhelm Wissemann:
Sitten und Gebräuche in Rauschenberg
Jüdische Spuren in Rauschenberg
Willi Wolf:
Valentin Traudt. 1864-1950, Lehrer in Rauschenberg 1885-1902
Interessengemeinschaft Schloßberg:
Erläuternde Faltblätter zu den rekonstruierten Ofenkacheln aus dem Schloss
Betreuung im Auftrag der Stadt Rauschenberg
Ansprechpartner: Ulrike Huth, Tel.: 06425 / 9239-0
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!